
Bild: Sozialchef Urs Andermatt und (rechts) Präsident Nicolas Suter
50 Jahre Kiwanis Club Zug, ein halbes Jahrhundert Engagement für Kinder und Gemeinschaft
Der Kiwanis Club Zug hat Mitte August sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 engagiert sich der Serviceclub mit Projekten und Spendenaktionen für das Wohl von Kindern, Menschen in Not und soziale Institutionen in der Region Zug.
Clubpräsident Nicolas Suter eröffnete den Anlass mit einer herzlichen Begrüssung und erinnerte daran, wie wichtig Freundschaft, Gemeinschaft und Engagement für das Selbstverständnis des Kiwanis Club Zug sind.
Die Jubiläumsfeier begann mit einem Apéro im Restaurant Schiff in Zug, bei dem frühere Präsidenten persönliche Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten Clubgeschichte teilten. Anschliessend führte der Weg auf den Biohof Zug, wo die Gäste ein geselliges Beisammensein erwarteten. Bei bester Stimmung genossen die über 50 Anwesenden einen unvergesslichen Tag.
Unter den Gästen befanden sich Delegationen der benachbarten Kiwanis Clubs Schwyz, March-Höfe, Zug-Zugerland, Zug Ennetsee, Horgen-Zürichsee, sowie Vertreter von Kiwanis Schweiz und eine Delegation von Zuger-helfen-Zugern. Im Rahmen der Feier wurden auch langjährige Mitglieder geehrt, die den Club über Jahrzehnte hinweg geprägt haben: Paul Moos (45 Jahre), Mark Grüring (35 Jahre) und Philip C. Brunner (25 Jahre).
„Der Kiwanis Club Zug blickt voller Dankbarkeit auf 50 Jahre Engagement zurück und zugleich mit Freude und Tatendrang auf die Zukunft. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei unser grosses Engagement als Sponsor der kommenden Special Olympics in Zug, die wir mit Überzeugung unterstützen. Unser Ziel bleibt, Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen und die Gemeinschaft in unserer Region zu stärken“, so Präsident Nicolas Suter.
Über den Kiwanis Club Zug
Der Kiwanis Club Zug ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein und Teil von Kiwanis International. Der Club wurde 1975 gegründet und setzt sich seither für Kinder, Menschen in Not und soziale Projekte in der Region Zug ein. Mit vielfältigen Aktivitäten, ehrenamtlichem Engagement und gezielten Spendenaktionen trägt der Club dazu bei, das gesellschaftliche Leben zu bereichern und Solidarität zu fördern.
Zuger Zeitung, 3. Sept. 2025